Noch immer inspiriert von meinem Kurztrip nach Österreich, hole ich mir etwas Urlaubsglück nach Hause. Bei einem leckeren Kaiserschmarrn lasse ich die vergangenen Tage Revue passieren…
Rezept Kaiserschmarrn
Zutaten: 375g Mehl * 4 Eier * 500ml Milch * 1 Prise Salz Zubereitung: Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Grube formen. Anschließend das Salz und die Milch hinzugeben und mit dem Mehl verrühren. Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb zur Masse geben. Eischnee unterheben. In Öl ca. 1 cm dick herausbacken, in kleine Stücke rupfen und mit Puderzucker bestreuen. Dazu schmeckt selbstgemachtes Apfelmus.
Während wir bei uns zu Hause sehnlichst auf den Schnee warten, sind Teile Südbayerns und Österreichs dieses Jahr mit der weißen Pracht gesegnet. Also, los – Koffer packen und auf nach Ellmau in Tirol. Vielen dürfte der quirlige Ort und die Landschaft rund um das Kaisergebirge durch die Serie „Der Bergdoktor“ bekannt sein.
Ellmau bei Nacht
Nach der Ankunft in unserer Unterkunft, dem Haus Sonnwend, wächst die Vorfreude auf Pulverschnee satt.
Das gemütliche Haus, mit seinen herzlichen Gastgebern, verfügt über insgesamt vier Appartements und zwei Doppelzimmer. Elegant und dennoch behaglich eingerichtet bieten die, in 2014 renovierten, Unterkünfte Wohnkomfort auf höchstem Niveau. Alle Zimmer und Appartements sind sehr geräumig und verfügen über einen Balkon zur Nord- oder Südseite und eine hervorragende Grundausstattung. Vor allem die sehr gut eingerichtete Küche mit Geschirrspüler, Mikrowelle, Herd und einer großen Auswahl an Geschirr, der geräumige Wohnbereich mit Eckbank und bequemer Komfortcouch sowie das Bad in edlem Design können hier punkten. Selbst im Doppelzimmer muss man auf nichts verzichten und es steht sogar eine Nespresso-Kaffeemaschine bereit. Brötchenservice ist natürlich ebenfalls inklusive. Der persönliche Gruß in Form einer Flasche Rotwein, den wir bei der Anreise vorfinden, macht den Urlaubsstart perfekt. Wir fühlen uns hier rundum wohl und wissen schon jetzt, dass wir gerne wieder kommen.
Der Skibus hält
übrigens direkt vor dem Haus und auch ins Ortszentrum sind es nur wenige
Gehminuten.
Haus Sonnwend / Ellmau
Der perfekte Wintertag
Der Zauber der Nacht hat die Berge, Wälder, Wiesen und Straßen erneut weiß gepudert. Wir beschließen den Tag ganz relaxt mit einem leckeren Frühstück im Café Zauberei zu beginnen. Das ist in Ellmau längst kein Geheimtipp mehr, weshalb wir auch im Vorfeld bereits einen Tisch reserviert haben.
Als wir die Tür öffnen, schlägt uns wohlige Wärme und der Duft nach frisch geröstetem Kaffee entgegen. Mit seiner liebevollen Einrichtung schafft das Café heimelige Wohnzimmeratmosphäre. Doch die Liebe im Detail steckt nicht nur in der Einrichtung, sondern auch in der kreativen Frühstückskarte, die für jeden Geschmack eine leckere Auswahl bietet. Ob große oder kleine Zauberei, vegetarisches oder veganes Frühstück, Frühstück für zwei zum Schlemmen und Genießen oder Frühstück für Figurbewusste – hier bleiben keine Wünsche offen. Ich entscheide mich heute für „Fischer’s Fritz fischt“ – ein Frühstück, das aus einem gut gefüllten Brotkorb, Butter, Frischkäse, geräuchertem Lachs, Melone, Gemüsesticks, Zauberaufstrich, Rühreiern und Orangensaft besteht. Außerdem stehen auf den Tischen noch hausgemachte Marmeladen und Honig bereit. Eine weitere tolle Idee: Für die Kids gibt es bei „Asterix und Obelix“ neben Kindercappuccino, Gebäck und Joghurt mit Müsli und frischen Früchten sogar noch eine kleine Überraschung dazu.
Frühstück im Café Zauberei
Doch das ist noch
nicht alles. Täglich von dienstags bis samstags werden hier auch leckere Kuchen
und kleine Gerichte angeboten. Die Zauberei steht für regionale Produkte in
Bioqualität. Und das schmeckt man. Also schaut mal vorbei und lasst Euch
verzaubern.
Gut gestärkt machen wir uns anschließend auf den Weg zur Gondelbahn Hartkaiser, die uns direkt in das 1550m hoch gelegene Skigebiet bringt. Die Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental ist mit 284 Pistenkilometern und 21 Talabfahrten eines der größten Skigebiete, egal ob für Anfänger, Familie, Genuss- oder Vielskifahrer. Oben angekommen genießen wir, zwar bei wolkenverhangenem Himmel, den atemberaubenden Ausblick auf das Kaisergebirge, bevor wir den herrlichen Pulverschnee auskosten und genussvoll die Pisten hinunterwedeln.
Zeit für eine Pause. Der Hunger treibt uns zur etwas versteckten Brenneralm. Egal ob herzhaft oder süß – im urigen Gastraum wird vor allem Tiroler Küche serviert. Und das ganz traditionell in gusseisernen Pfannen oder wie beispielsweise die Käsespätzle direkt im Butterfass. Manchmal sind es genau diese Kleinigkeiten, die einem in Erinnerung bleiben. Ich habe Lust auf eine Süßspeise und probiere den Topfenstrudel. Sehr lecker!
Brenneralm
Und noch ein Tipp: Unbedingt nochmal im Sommer hierher kommen. Dann gibt es sonntags ein leckeres Bergfrühstück mit zünftiger Live-Musik. Bei schönem Wetter ist das ein absolutes Highlight.
Am Ende lässt sich
die Sonne doch nochmal blicken und wir lassen erneut die bezaubernde
Winterlandschaft mit dem spektakulären
Ausblick ins Tal auf uns wirken. Schon jetzt spüren wir eine unbändige
Vorfreude auf die kommenden Tage und weitere unvergessliche Eindrücke am Berg.
Unser Fazit: Das quirlige Ellmau und Umgebung ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und es gibt sicherlich noch Einiges zu entdecken.
*Dieser Beitrag gibt meine eigenen Erfahrungen und Eindrücke wieder. Durch die Nennung meiner Lieblingsplätze enthält er natürlich auch Werbung, weshalb ich ihn als solchen kennzeichne.
Wer kennt sie nicht – die alljährlichen guten Vorsätze: mehr Sport & Bewegung im Alltag, eine gesündere Ernährung, ein paar lästige Pfunde der Weihnachtszeit verlieren, … Fragt man im April danach, sind die meisten der Vorsätze bereits über Bord geworfen. Doch dieses Jahr will ich es besser machen. Auch wieder so ein Vorsatz! Aber ich bin fest entschlossen. Die Schokoladen-creme aus dem Vorratsschrank verbannt, tigere ich nun also durch die Küche auf der Suche nach etwas, das meinen Heißhunger auf Süßes stillen kann und stoße dabei auf diese süße Versuchung. Mit nur wenigen Zutaten und geringerem Aufwand zaubere ich diese kleinen „Naschkugeln“. Mmmh lecker.
Die Datteln in feine Stücke hacken. Die Orange auspressen. Datteln, Orangensaft und Vanille einige Minuten einweichen lassen. Im Anschluss pürieren. Nüsse, Haferflocken und Schokolade dazugeben und alles miteinander verkneten. Aus der Masse kleine Kugeln formen und nach Wunsch in geraspelter Schokolade wenden.
Im Kühlschrank sind die Kugeln ca. eine Woche haltbar. Bei uns sind sie jedoch meistens nach drei Tagen schon aufgebraucht:-)
Ein sonniger Herbsttag führt mich ins malerische Michelstadt im Odenwald. Ich lasse mich vom romantischen Flair der verwinkelten Altstadtgassen verzaubern. Mein Ziel: die Träumerei. Hier im Fachwerkhaus aus dem Jahre 1623 verstecken sich nicht nur vier der liebevoll eingerichteten Zimmer, sondern auch ein kleines quirliges Café mit zwanzig Sitzplätzen im Inneren. Neben fruchtigen Smoothies, Kaffee vom ortsansässigen Kaffeeröster und leckeren Tees, gibt es hier auch täglich selbstgebackene Kuchen, hausgemachte Suppen und vieles mehr.
Doch mich zieht es heute ein paar Schritte weiter in das 2018 neu eröffnete träum weiter, das Platz für weitere fünf Zimmer bietet. Diese sind nach dem Motto Weltreise eingerichtet und haben Namen wie „Perlentaucher“, „Smaragdwald“ oder „Wüstenrose“.
Mein Quartier für die Nacht befindet sich ganz oben unter dem Dach. Neugierig öffne ich die Tür zum „Himmelreich“ und stelle fest, besser könnte der Name für dieses Zimmer nicht gewählt sein. Schon vom ersten Moment an fühlte ich mich hier wie auf Wolke 7. Denn hier trifft mit dem alten Fachwerk Nostalgie auf modernes Design. Das Interieur, das überall mit Bedacht und Liebe zum Detail platziert ist, macht das Zimmer mehr als gemütlich. Nichts scheint dem Zufall überlassen.
Der großzügige Wohnbereich mit Schreibecke lädt zum Verweilen ein. Geht man ein paar Stufen nach oben, steht man direkt vor einer freistehenden Badewanne, die mit himmlisch duftenden Badesalzen lockt darin zu versinken. Absolutes Highlight ist natürlich das Himmelbett. Hier lässt es sich aushalten. Bevor ich am Abend das Licht lösche fällt mein Blick ein letztes Mal zum Fenster. Die Nacht ist klar und die Sterne funkeln wunderschön. Ich schmiege mich in die kuscheligen Kissen und schlafe sanft, wie auf einer Wolke. Nur das Glockenspiel der Stadtkirche, dass leise an mein Ohr dringt, lässt mich am Morgen aufhorchen. Zeit für ein leckeres Frühstück. Dieses erwartet mich im benachbarten Café, der Träumerei. Man kann aus verschiedenen Varianten wählen und auch eigene Wünsche äußern, sodass kein Wunsch offen bleibt. Mmmh.
Kurz gesagt, der Besuch war einfach
traumhaft. …weiter so.
* Dieser Text enthält von Herzen kommende, aber unbeauftragte Werbung