Vila Vita Marburg – Genuss & Vielfalt unter einem Dach

Mitten in Marburg, der historischen Universitätsstadt an der Lahn, vereint die Genießerwelt der Vila Vita Marburg nicht nur erstklassige Restaurants, sondern macht mit dem eleganten Hotel Rosenpark Lust auf eine kleine Auszeit. Das müssen wir uns unbedingt ansehen!

Eingecheckt im Hotel Rosenpark

Ein Hauch von Luxus umweht uns, als wir die Lobby betreten. Hier trifft Tradition auf Moderne. Farbenfrohe Loungemöbel mischen sich mit Goldakzenten. Dazu zieren Bilder namhafter Persönlichkeiten die Wände. Im Mittelpunkt die opulente, kunstvolle Beleuchtung aus geschwungenem Muranoglas und überall wunderschön blühende Rosen. Wir wissen schon jetzt, hier werden wir uns wohlfühlen.

Nach einem erfrischenden Zitronen-Basilikum-Spritz auf der Terrasse, checken wir in eines der 196 Zimmer, Suiten und Appartements ein. Unser elegantes Deluxe Zimmer im Haupthaus bietet mit seinem separaten Wohn- und Schlafbereich viel Platz zum Wohlfühlen und Entspannen.

Farbige Textilien sorgen für gute Laune und setzen starke Akzente. Doch bevor wir Zeit zum Träumen haben, erkunden wir Marburgs charmante Altstadt.

Der Shuttle-Service, der je nach Verfügbarkeit von Hotelgästen genutzt werden kann, bringt uns direkt zum Oberstadtaufzug. Viele kleine, verwinkelte Gässchen und hübsche Läden laden zu einem Bummel ein und wir lassen uns bei hochsommerlichen Temperaturen ein wenig durch die historische Oberstadt treiben.

Zum Abschluss darf natürlich auch ein Eis in der Aroma Eisbar nicht fehlen.

Kulinarisches Glück im Esszimmer by Denis Feix

Zurück im Hotel putzen wir uns fein heraus, denn Denis Feix bittet am Abend in seinem Marburger Esszimmer zu Tisch. Die herzliche Begrüßung im Sternerestaurant fühlt sich fast ein wenig an, wie ein Treffen unter Freunden. Schnell ist man beim gemeinsamen Empfang am Aperitif-Tisch im Gespräch und teilt die Begeisterung für erste Kreationen. Das Brickteigröllchen mit Gurken-Erdnuss-Tartar, Sauerampfer und mexikanischer Minigurke hat uns gleich zu Beginn besonders fasziniert und weckt die Vorfreude auf das, was uns gleich noch erwarten wird. Verschiedene Kräuter und auch die exotische Minigurke wachsen übrigens direkt im Gewächshaus nebenan.

Was dann folgt, ist ein echtes Abenteuer für den Gaumen. Denis spielt gekonnt mit Aromen und Texturen und schafft dabei ein einzigartiges Kunstwerk. Jeder Bissen überrascht, mal durch außergewöhnliche Kombinationen, mal durch besondere Zutaten oder auch durch die Art der Zubereitung. So verbindet er knackigen Brokkoli mit aromatischen Piemonteser Haselnüssen und 50-jährigem Aceto Balsamico, beeindruckt mit einer Sellerie Carbonara oder lässt aus Sonnenblumenkernen ein sämiges Risotto entstehen. Kathrin Feix verwöhnt uns derweil mit den passenden Weinen, die den Gerichten den letzten Schliff geben. Spätestens beim süßen Finale schweben wir auf der Genusswolke Sieben.

Kurz gesagt: Denis Feix und Team kochen sich mit Kreativität, Liebe zum Detail und hochwertigen Zutaten direkt in die Herzen der Gäste. Und das wird belohnt – durch glücklich lächelnde Gesichter, aber auch durch einen Michelin-Stern, den Grünen Michelin-Stern und viele weitere Auszeichnungen.

Zu Besuch im Hofgut Dagobertshausen

Am nächsten Tag steht ein Besuch im idyllischen Hofgut Dagobertshausen, etwas außerhalb von Marburg, an. Doch zunächst starten wir mit einem ausgiebigen Frühstück und freuen uns über die vielfältige Auswahl. Aufgetischt werden neben einer Wurst-, Käse- und Brotauswahl auch Lachs, verschiedene Aufstriche, knackiges Gemüse, Müsli, Joghurts und fruchtige Marmeladen direkt aus dem Hofgut. Der Eyecatcher ist der Serranoschinken, der stilecht zur Selbstbedienung bereitsteht. Frisches Obst wie Melone, Ananas, Kiwi, Nektarine oder Avocado werden jederzeit frisch geschnitten. Dazu gibt es eine Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten und verschiedenen Säften. Wer mag, bestellt sich frisch zubereitete Eierspeisen oder genießt eine fluffige Waffel.

Angekommen in Dagobertshausen, schlendern wir gemütlich durch das weitläufige Hofgut und besichtigen die Event- und Kulturscheune. Dort wo sonst auch Wohnzimmerkonzerte mit Stars wie Helene Fischer, Max Giesinger oder Gregor Meyle stattfinden, laufen die Vorbereitungen für Hochzeitsfeiern am Nachmittag auf Hochtouren. Vorbei am Gemüsegarten kehren wir im Waldschlösschen ein und nehmen auf der Terrasse im romantischen Garten Platz. Noch satt vom üppigen Frühstück entscheiden wir uns hier nur für einen kleinen Lunch, obwohl die Karte des Waldschlösschens sehr verlockend ist.

Einmal im Jahr findet hier vor den Toren Marburgs übrigens DAS kulinarische Top-Event statt. Nämlich dann, wenn sich das gesamte Hofgut in eine genussreiche Meile verwandelt und Spitzenköche wie Nelson Müller, Stefan Marquard, Cornelia Poletto, Alexander Hermann und viele mehr bei Live-Musik und bester Stimmung zum kulinarischen Streifzug einladen.

Info: Am 28. Juni 2026 geht die Landpartie auf dem Hofgut Dagobertshausen in die nächste Runde und schenkt unvergessene, kulinarische Genussmomente.

Eine weitere Besonderheit sind die charmanten Pop-Up Iglus, die im Winter ihren Platz im Garten des Waldschlösschens finden. Im Lichterglanz, bei traumhaft verschneiter Kulisse kann man in einem der sechs Iglus winterliche Gerichte genießen.

Zurück im Hotel relaxen wir ein wenig im Spa-Bereich. Mit zwei verschiedenen Saunen, Dampfbad Infrarotsitzen, Schneekammer und einem kleinen Pool bietet er alles, um den Alltag einen Moment hinter uns zu lassen.

Fernöstliches Geschmacksfeuerwerk im Mizu

Später am Abend sind wir im Restaurant Mizu zu Gast. Aus dem japanischen übersetzt bedeutet dies „Wasser“ – wie passend, liegt es doch nur wenige Schritte von der Lahn entfernt.

Schon beim Betreten des Lokals werden wir in den Bann gezogen. Hautnah werden in der offenen Showküche mit viel handwerklichem Geschick und Hingabe fernöstliche Gaumenfreuden zubereitet. Schon jetzt wird klar: das wird ein genussreicher Abend!

Wir nehmen im ersten Stock Platz. Warme Rot- und Goldtöne sorgen dort für Wohlfühlatmosphäre und während die Abendsonne durch die Vorhänge blitzt, stoßen wir mit einem fruchtig frischen Cocktail an. Cheers! – oder besser gesagt: 乾杯 – Kanpai!

Danach entfaltet sich ein Geschmacksfeuerwerk, das uns geradezu verzaubert. Denn das Sushi & Co. auch ohne Fisch äußerst lecker daherkommt, beweist uns an diesem Abend das Team des Mizu auf spektakuläre Weise. Zum Start gibt es leckere koreanische Tortillas mit Kimchi, Lauch & Shitake, japanisches dry-aged Wagyu im Kartoffelteig und wilden Blumenkohl im Tempurateig.

Es folgen Sushi Varianten mit Chicken und Avocado, leckere Soja Sauce und frisch geriebenes Wasabi. Der Hauptgang, gegart auf der Feuerstelle in der Showküche, verwöhnt uns mit gegrillter Peking-Ente, Pflaumensauce und butterzarten Rinderrippchen. Zu guter Letzt schmeichelt ein Milchreis auf Kokosmilchbasis mit Mango Caramel unseren Gaumen. Das Zusammenspiel der Zutaten und die eindrucksvolle Präsentation direkt am Tisch hinterlassen einen bleibenden Eindruck – ein gelungener Abschluss für unseren letzten Abend in Marburg.

Fazit: Die Vila Vita Marburg muss unbedingt auf eure Bucket List – denn sie ist eine der TOP Adressen für Foodies. Esszimmer by Denis Feix, Mizu oder Hofgut Dagobertshausen – wer Lust auf eine Reise durch verschiedene Geschmackswelten hat, ist hier genau richtig. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

Hinweis: Dieser Text ist im Rahmen einer individuellen Recherchereise entstanden und enthält Werbung. Meine Meinung bleibt davon unberührt. Vielen Dank an Vila Vita Marburg für den schönen Aufenthalt und die kulinarischen Glücksmomente.

Bilder & Text: © Denise Brück